top of page

Datenschutzerklärung

Gültig ab dem 5. Januar 2025


1. Bitte sorgfältig lesen

Medium Audit LLC legt großen Wert auf die Privatsphäre seiner Besucher. Diese Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung") beschreibt die Richtlinien von Medium Audit LLC ("Medium Audit", "wir", "uns" oder "unser") zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung von Informationen ("personenbezogene Daten", "persönliche Informationen"), die wir erfassen, wenn Sie ("Besucher", "Sie", "seine") unsere Website https://www.mediumaudit.com ("Dienst") nutzen.

Durch den Zugriff auf den Dienst oder die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, greifen Sie bitte nicht auf den Dienst zu und nutzen Sie ihn nicht.

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern und die überarbeitete Datenschutzerklärung auf dem Dienst veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu überprüfen. Falls es Diskrepanzen oder Missverständnisse in der aktuellen Sprachversion dieser Datenschutzrichtlinie gibt, hat die englische Version Vorrang und ist unter der folgenden Webadresse zu finden: https://www.mediumaudit.com/privacy.


2. Hosting

Diese Website wird von einem externen Dienstanbieter ("Host") gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erhoben werden, werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Dazu können IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Kommunikation, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und andere Daten gehören, die über eine Website generiert werden.

Der Host wird zum Zweck der Vertragserfüllung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) eingesetzt. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Unser Host wird Ihre Daten nur in dem Umfang verarbeiten, der zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist, und unseren Anweisungen in Bezug auf diese Daten folgen.

Wir nutzen den folgenden Host:

Wix.com Ltd.

5 Yunitsman St.,
Tel Aviv 6936025, Israel

Hier finden Sie die Datenschutzerklärung unseres Hosts: https://www.wix.com/about/privacy

Datenverarbeitung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (DPA) abgeschlossen. Dies ist ein durch Datenschutzgesetze vorgeschriebener Vertrag, der garantiert, dass dieser personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur auf Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.


3. Allgemeine Informationen und verpflichtende Hinweise

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten als vertrauliche Informationen und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wann immer Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Informationen gesammelt. Personenbezogene Daten umfassen Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erfassen, sowie die Zwecke, für die wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Informationen gesammelt werden.

Wir weisen Sie hiermit darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z. B. durch E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Angaben zur verantwortlichen Stelle (im Sinne der DSGVO als "Verantwortlicher" bezeichnet)

Der Datenverarbeitungsverantwortliche auf dieser Website ist:

Medium Audit LLC
Chughureti district, Mikheil Tsinamdzghvrishvili street, №52; Kolau Nadiradze street, №4, attic
0102 Tbilisi, Georgia

Telefon: +49 (0) 1551 073 0550
E-Mail: info(at)mediumaudit.com ("@" ersetzt durch "(at)" aus Sicherheitsgründen)

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherfrist angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschungsverlangen geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in letzterem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe entfallen.

Allgemeine Informationen zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z. B. über Geräte-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, sofern dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. Ferner kann die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Informationen zur jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Benennung eines Datenschutzbeauftragten

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten ernannt.

Datenschutzbeauftragter bei Medium Audit
Chughureti district, Mikheil Tsinamdzghvrishvili street, №52; Kolau Nadiradze street, №4, attic

0102 Tbilisi, Georgia

Telefon: +49 (0) 1551 073 0550
E-Mail: privacy(at)mediumaudit.com 
("@" ersetzt durch "(at)" aus Sicherheitsgründen)

Informationen zur Datenübermittlung in die USA und andere Nicht-EU-Länder

Unter anderem verwenden wir Tools von Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten oder in anderen aus Datenschutzsicht unsicheren Nicht-EU-Ländern. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in diese Nicht-EU-Länder übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden weiterzugeben, und Sie als Betroffener haben keine Klagemöglichkeiten, um sich vor Gericht zu wehren. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. der Geheimdienst) Ihre personenbezogenen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, analysieren und dauerhaft archivieren. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Falls die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Um die Rechtsgrundlage zu ermitteln, auf der die Verarbeitung beruht, konsultieren Sie bitte diese Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir sind in der Lage, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachzuweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient (Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden, nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Gegebenenfalls haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Falls Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
     

  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
     

  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
     

  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre und unsere Interessen gegeneinander abgewogen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Ablehnung von Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, beispielsweise durch SPAM-Mails, vor.

 
4. Verwendung von Cookies und anderen Technologien von Drittanbietern

Wir und unsere Drittanbieter verwenden Cookies und andere ähnliche Technologien („Cookies“), um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren, um unsere Leistung und Marketingaktivitäten zu analysieren und um Ihre Erfahrung zu personalisieren.

Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden und wie Sie die Kontrolle darüber ausüben können, in unserer Cookie-Richtlinie.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Praktiken nicht als Reaktion auf ein "Do Not Track"-Signal im HTTP-Header eines Browsers oder einer mobilen Anwendung ändern. Die meisten Browser erlauben Ihnen jedoch die Kontrolle über Cookies, einschließlich der Entscheidung, ob Sie diese akzeptieren oder wie Sie sie entfernen. Sie können die meisten Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein Cookie erhalten, oder Sie können sich dafür entscheiden, Cookies mit Ihrem Browser zu blockieren.


5. Verkauf oder Weitergabe meiner personenbezogenen Daten nicht gestattet

Medium Audit verkauft oder teilt Ihre personenbezogenen Daten nicht gegen monetäre Vergütung.

Durch die Weitergabe Ihrer Informationen an unsere Partner können wir Medium Audit-Angebote, Anzeigen und Inhalte an Ihre Präferenzen anpassen, während Sie andere Websites durchsuchen. Gemäß den Datenschutzgesetzen der US-Bundesstaaten könnte dieser Prozess jedoch den Verkauf oder die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten beinhalten, da er kontextübergreifende Verhaltenswerbung oder gezielte Werbung umfasst.

Weitere Informationen zu unseren Offenlegungen finden Sie in dieser Datenschutzrichtlinie.

Sie können unten die Weitergabe oder den Verkauf personenbezogener Daten deaktivieren. Durch die Änderung Ihrer Präferenzen unten deaktivieren Sie auch die nicht wesentliche Cookie-Verfolgung von Drittanbietern.

Ihre Opt-out-Wahl gilt nur für den Browser und/oder das Gerät, das Sie verwenden, um die Anfrage zu stellen. Beachten Sie, dass Sie möglicherweise weiterhin Anzeigen für Medium Audit sehen, diese jedoch nicht auf Sie persönlich zugeschnitten sind. Wenn Sie Ihre Cookies löschen oder einen neuen Browser oder ein neues Gerät verwenden, um auf die Website zuzugreifen, müssen Sie eine neue Anfrage stellen, um Ihre Opt-out-Wahl erneut anzuwenden.

Beachten Sie, dass Sie auch das Global Privacy Control ("GPC") verwenden können, um Ihre Opt-out-Präferenz zu signalisieren. Weitere Informationen zum GPC finden Sie unter https://globalprivacycontrol.org. Sie können Ihre Browsereinstellungen jederzeit aktualisieren, um bestimmte Cookies einzuschränken oder zu deaktivieren. Wenn Sie Cookies löschen, Ihr Gerät zurücksetzen oder Ihre Erfahrung zwischen Web und Mobilgerät wechseln, müssen Sie Ihre Präferenz möglicherweise erneut festlegen, um sicherzustellen, dass wir Ihre bevorzugte Wahl weiterhin berücksichtigen.

 
6. Sicherheit

Die Sicherheit Ihrer Informationen ist uns wichtig, und wir werden angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um den Verlust, den Missbrauch oder die unbefugte Änderung Ihrer unter unserer Kontrolle befindlichen Informationen zu verhindern. Angesichts der inhärenten Risiken können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren und somit auch nicht die Sicherheit von Informationen gewährleisten, die Sie uns übermitteln. Sie tun dies auf eigenes Risiko.


7. Fragen und Beschwerden

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Erfassung, Verwendung oder Offenlegung personenbezogener Daten haben oder der Meinung sind, dass wir diese Datenschutzrichtlinie oder geltende Datenschutzgesetze nicht eingehalten haben, kontaktieren Sie uns bitte – unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzrichtlinie.

Unser Datenschutzbeauftragter wird die Beschwerde untersuchen und feststellen, ob ein Verstoß vorliegt und welche Maßnahmen ggf. ergriffen werden sollen. Wir nehmen jede Datenschutzbeschwerde ernst und werden alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um Ihre Beschwerde unverzüglich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht zu lösen.

Sie können jederzeit eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen. Wir empfehlen jedoch, uns zuerst zu kontaktieren, damit wir versuchen können, Ihr Anliegen zu klären.


8. Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder eines Ihrer Rechte aus Abschnitt 3 ausüben möchten, lesen Sie bitte diesen Abschnitt oder kontaktieren Sie den Datenschutzbeauftragten.

Datenschutzbeauftragter bei Medium Audit
Chughureti district, Mikheil Tsinamdzghvrishvili street, №52; Kolau Nadiradze street, №4, attic

0102 Tbilisi, Georgia

Telefon: +49 (0) 1551 073 0550
E-Mail: privacy(at)mediumaudit.com ("@" ersetzt durch "(at)" aus Sicherheitsgründen)

Wir werden versuchen, alle Beschwerden bezüglich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu lösen.

bottom of page